Aktuelles
Unsere Aktuelles-Meldungen stehen für Sie auch auf bluesky und als RSS-Feed zur Verfügung. Hier finden Sie weitere Meldungen auf Englisch.
von NK
Neu: Policy brief & Ländersteckbriefe
Wie und wo Politik etwas tun kann
21/01/2025 Wie EU-Politik zur Wiederherstellung degradierter Moor-Ökosysteme beitragen kann, beleuchtet ein neuer, in Deutsch, Englisch, Fränzösisch und Niederländisch herausgegebener Policy brief. Er nimmt insbesondere die EU-Verordnung zur Wiederherstellung der Natur (WVO) unter die Lupe, der Ziele zur Wiederherstellung für die Mitgliedstaaten der Europäischen Union rechtsverbindlich festlegt. Ländersteckbriefe für Österreich, Belgien und Deutschland ergänzen den Policy brief. Sie analysieren die Wiederherstellungsziele gemäß der WVO Art. 11.4 auf derzeit landwirtschaftlich genutzten Moorböden. Damit liefern sie wichtige Informationen für nationale Strategien und Entscheidungsträger*innen, um die Umsetzung der Wiederherstellungsziele voranzutreiben. Der Policy brief macht die enorme Bedeutung von Feuchtgebieten – insbesondere Mooren – für den Klima- und Biodiversitätsschutz sowie die Dringlichkeit ihrer Wiederherstellung deutlich.
Erstellt wurden Policy brief und Ländersteckbriefe in einer Kooperation der Projekte ALFAwetlands und WET HORIZONS. Als Fallbeispiele stellen die Länder-Steckbriefe die Living Labs des ALFAwetlands-Projekts vor: das Tal der Zwarte Beek in Belgien, der Neusiedler See an der österreich-ungarischen Grenze, sowie das Obere Peenetal in Deutschland.
Bild: Verbreitung organischer Böden in Deutschland und schematische Darstellung der Wiederherstellungsziele gemäß der Wiederherstellungsverordnung Art. 11.4 auf derzeit landwirtschaftlich genutzten org. Böden Deutschlands im Vergleich zur Größe Berlins (eigene Darstellung GMC, basierend auf Daten der Global Peatland Database)
